Senden Sie uns eine Anfrage
Design-Merkmale:
1. Wenn die Absperrklappe und die Rohrleitung installiert werden, werden die Flansche auf beiden Seiten separat mit Schrauben installiert, so dass der Ventilkörper und die Dichtfläche des Ventilkörpers nicht durch die Schrauben gequetscht werden, was der Abdichtung zugute kommt Leben.
2. Die Stollen-Absperrklappe kann einfach in der Auslassposition installiert werden.
3. Wenn die Absperrklappe mit einem Paar Schellen verbunden ist, drückt die Schraube beim Einbau der Schraube in die Rohrleitung den gesamten Absperrklappenkörper zwischen die beiden Flansche. Der Bolzen ist relativ lang und das erzeugte Kriechen ist ebenfalls groß. Die Verbindungsmethode der Ösen-Absperrklappe, die Schraube ist relativ kurz, muss nicht durch den gesamten Ventilkörper verlaufen und ist stabiler und zuverlässiger.
Der Unterschied zwischen Ansatzklappe und Flanschklappe
Bei Absperrklappen vom Flanschtyp sind die Schraubenlöcher im Allgemeinen Durchgangslöcher, die etwas größer als Schrauben sind und durch Flansche geklemmt werden; Die Schraubenlöcher der Absperrklappen mit Ösen entsprechen den Gewinden und werden mit Stehbolzen mit Vollgewinde montiert.
Einbau einer Absperrklappe
Um das Drosselklappenventil zu installieren, muss eine Seite der Mutter entfernt werden, die Schraube wird in das Schraubenloch des Ventils gedreht und dann wird die Mutter festgezogen.
Die Laschenklappe hat eine Durchgangsbohrung und ein Innengewinde. Wenn es sich um ein Durchgangsloch handelt, ist der Bolzen lang und dringt durch; für das Innengewinde ist die Schraube kürzer und wird auf beiden Seiten des Ventils montiert.
Anwendungsbereich :
Betriebstemperatur:
NBR: 0℃~+90℃
EPDM: - 20℃~+120℃
PTFE: -10℃~+150℃
Arbeiten:
DN50-DN250: Hebel
DN300-1200: Schneckengetriebe
Optionaler Betrieb: Hebel, Schneckengetriebe, pneumatisch, elektromotorisiert
Anwendung: Chemische Verarbeitung, Entsalzungsanlagen, Trinkwasser, Trockenpulver, Lebensmittel und Getränke, Gasanlagen, HAVC-Bergbauindustrie, Papierindustrie, Sandbehandlung, Meerwasser, Zuckerindustrie, Thermotechnische Wasserbehandlung, Abwasser, Kühlwasserkreislauf, Druckluft
Technische Spezifikation :
Designstandard:
EN 593, MSS SP67, API 609, BS5155
Dimension von Angesicht zu Angesicht:
ISO 5752, EN 558, MSS SP67, API 609, DIN3202
Endstandard:
ANSI B16.1 Klasse 125LB & B16.5 Klasse 150LB
AS 2129 Tabelle D & E BS 10 Tabelle D & E
DIN 2501 PN6, PN10 & PN16
EN 1092 PN6, PN10 und PN16
ISO 2531 PN6, PN10 und PN16
ISO 7005 PN6, PN10 und PN16
KS B 1511 / JIS B 2210 5K & 10K
MSS SP44 CL. 150LB AWWA C207
SABS 1123 Tabelle 1000/3 & Tabelle 1600/3
Oberer Flansch: ISO5211
Prüfnorm: API 598, ISO 5208, EN 12266
MATERIAL LISTE
Materialspezifikation | |
Teilname | Material |
Körper | Gusseisen, Sphäroguss, WCB, SS304, SS316, Bronze, Aluminiumlegierung |
Sitz | EPDM, NBR, PTFE, VITON, Gummi |
Dsic | Sphäroguss, CF8, CF8M, WCB, Bronze, Aluminiumlegierung |
Stengel | 45#, 410, 420, 431, 304, 304L, 316, 316L, Bronze, Monel, Hartlegierung |