die zehn allgemeinen Regeln für die Reparatur von Kugelhähnen

1.jpg

1. Es muss sichergestellt werden, dass der Druck in den vor- und nachgelagerten Rohren des  Kugelhahns  abgebaut wurde, bevor Abbruch- und Zersetzungsarbeiten durchgeführt werden können.

2. Beim Aus- und Zusammenbau ist darauf zu achten, dass die Dichtflächen von Teilen, insbesondere nichtmetallischen Teilen, nicht beschädigt werden. Beim Entfernen von O-Ringen sollten Spezialwerkzeuge verwendet werden.

3. Die Schrauben am Flansch müssen bei der Montage symmetrisch, allmählich und gleichmäßig angezogen werden.

4. Das Reinigungsmittel sollte mit den Gummiteilen, Kunststoffteilen, Metallteilen und Arbeitsmedien (zB Gas) im Kugelhahn verträglich sein  . Bei Gas als Arbeitsmedium können Metallteile mit Benzin (GB484-89) gereinigt werden. Nichtmetallische Teile werden mit reinem Wasser oder Alkohol gereinigt.

5. Zersetzte Einzelteile können durch Tauchen gereinigt werden. Metallteile, die noch unzersetzte nichtmetallische Teile aufweisen, können mit einem sauberen, feingereinigten Seidentuch, das mit Reinigungsmittel imprägniert ist (um ein Anhaften der Fasern an den Teilen zu verhindern), gereinigt werden. Entfernen Sie beim Reinigen Fett, Schmutz, Kleber, Staub usw., die an der Wandoberfläche haften.    

6. Nichtmetallische Teile sind unmittelbar nach der Reinigung aus dem Reinigungsmittel zu entfernen und dürfen nicht längere Zeit eingeweicht werden.

7. Nach der Reinigung muss es gereinigt werden, nachdem sich das Wandwaschmittel verflüchtigt hat (es kann mit dem trilobalen Reinigungsmittel gereinigt werden), aber es darf nicht lange stehen, da es sonst rostet und durch Staub verunreinigt.

8. Auch Neuteile müssen vor der Montage gereinigt werden.

9. Schmieren Sie das Gehäuse mit Fett. Fett sollte mit Kugelhahnmetallwerkstoffen  , Gummiteilen, Kunststoffteilen und Arbeitsmedien verträglich sein  . Bei Gas als Arbeitsmedium kann beispielsweise das Spezialfett 221 verwendet werden. Tragen Sie eine dünne Schicht Fett auf die Oberfläche der Dichtungsmontagenut auf. Eine dünne Fettschicht wird auf die Oberfläche der Dichtungsmontagenut aufgetragen, eine dünne Fettschicht wird auf die Gummidichtung aufgetragen und eine dünne Fettschicht wird auf die Dichtfläche und die Reibfläche des Ventilschafts aufgetragen

10. Metallstaub, Fasern, Fett (außer für den angegebenen Verwendungszweck), Staub, andere Verunreinigungen, Fremdkörper usw. dürfen nicht verunreinigt werden, anhaften oder auf der Oberfläche des Teils verbleiben oder in den inneren Hohlraum gelangen.

2.jpg


chatte mit uns